913.ai quick start guide

Agenten automatisieren Workflows, indem sie mit Triggern beginnen (Ereignisse wie Dateiuploads), Daten durch Aufgaben verarbeiten (Extraktion, Klassifizierung, Generierung) und jedes Mal Aktionen ausführen (z.B. Speichern, Umbenennen oder Übertragen von Dateien), wenn der Trigger auftritt.

Warum sollte ich einen Agenten erstellen?

Verwende Agenten, um deine wiederkehrenden Dokumenten-Workflows ohne Code zu automatisieren, was dir Zeit und Ressourcen spart. Egal, ob du eine einfache Aufgabe automatisieren möchten, wie das Extrahieren von Schlüsseldaten aus hochgeladenen Dokumenten, oder ein komplettes System aufbauen möchten, wie das Verwalten von Compliance-Workflows – Agenten können es für dich erledigen. Das gibt dir mehr Zeit, dich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Bau das System auf, seie nicht das System.

Wie erstellt man einen Agenten mit 913.ai?

Nutze die Axon-Bibliothek von 913.ai, um Axone zu durchsuchen (Axone sind einzelne Schritte, die der Agent unternimmt) und alle verfügbaren Auslöser, Aufgaben und Aktionen zu sehen. Kombiniere einen Auslöser mit einer oder mehreren Aufgaben & Aktionen, um den Workflow an deine Bedürfnisse anzupassen.

Du können einen Agenten erstellen, indem du:

  • Mit Lyrics einfach deinen Workflow in natürlicher Sprache erklären.

  • Einen Agenten im Agenten-Builder individuell erstellst.

  • Vorgefertigte Agenten-Vorlagen von 913.ai in der Agentenbibliothek verwendest.

  • Axone von einem anderen Agenten kopierst und einfügst.

  • Anschließend kannst du deinen Agenten im Agenten-Builder mit Axonen anpassen.

Blanko Agent

Sie können einen leeren Agenten verwenden, um Ihren Agenten von Grund auf im Agenten-Builder zu erstellen. Gehen sie in ihrem app.913.ai-Konto auf das linke Seitenleistenmenü und klicken Sie auf Agenten-Builder.

Richten Sie Ihren Auslöser ein

Der Auslöser ist das Ereignis, das einen Agenten startet. Zum Beispiel kann ein Auslöser jedes Mal sein, wenn Sie eine Datei mit dem Uploader hochladen oder eine neue E-Mail erhalten.

Aufgaben hinzufügen

Aufgaben sind die Verarbeitungen, die ein Agent nach dem Auslösen durchführt. Zum Beispiel kann eine Aufgabe darin bestehen, Informationen aus dem Dokument mit dem Extraktor zu extrahieren, indem du die Datenpunkte definierst, die du extrahieren möchten.

Wenn ein Agent läuft, wird jede Datei/ alle Daten nacheinander durch den Workflow verarbeitet – zum Beispiel: Beginnend mit dem Uploader, dann zur Extraktion, Klassifikation und so weiter. Jeder Schritt im Prozess verwendet Credits, sei es zum Extrahieren von Daten, Klassifizieren von Informationen oder zur Durchführung einer anderen Aktion. Dies gewährleistet eine präzise und effiziente Handhabung jeder Datei/ aller Daten.

Aktionen hinzufügen

Aktionsaxone sind der letzte Schritt im Workflow. Diese Axone definieren, wohin und wie die verarbeiteten Daten gesendet oder gespeichert werden, und vervollständigen den Workflow des Agenten. Sie können Dateispeicherung, Datenübertragung oder Kommunikationstasks durchführen.

Anpassung deines Agenten: Platzhalter und Variablen

Du kannst deinen Agenten intelligenter und besser auf deine Bedürfnisse zugeschnitten machen, indem du Platzhalter und Variablen verwendest. So funktionieren sie:

Platzhalter: Verwenden die Ergebnisse deines Agenten

Platzhalter ermöglichen es dir, von deinem Agenten generierte Daten in verschiedenen Schritten des Workflows zu verwenden. Dies könnte umfassen:

  • Ergebnisse des Agenten selbst.

  • Datenpunkte aus vorherigen Schritten.

  • Eigene hinzugefügte Ergebnisse.

  • und mehr.

Wie man Platzhalter verwendet:

• Drücke einfach „/“ (Schrägstrich), während du dich in einem Textfeld befindest. Dies öffnet eine Liste von Optionen, wie Ergebnisse aus früheren Schritten oder spezifische Datenpunkte & Variablen.

• Wähle den Datenpunkt oder Platzhalter aus, den du möchtest, und der Platzhalter wird in deinen Workflow eingefügt.

Beispiel: Verwendung von Platzhaltern in deinem Agenten-Workflow

Angenommen, du verarbeitest Rechnungen und möchten wichtige Details wie die Rechnungsnummer, den Gesamtbetrag und das Fälligkeitsdatum extrahieren. Du kannst Platzhalter wie folgend verwenden, um den Workflow dynamisch und wiederverwendbar zu machen:

Schritt 1: Ein Dokument hochladen

Beginne mit dem Hochladen einer Rechnung mit dem Uploader. Dadurch wird der Agent ausgelöst und das Dokument an den Extraktor gesendet.

Schritt 2: Wichtige Details extrahieren

Lege Datenpunkte im Extraktor für die spezifischen Details fest, die du extrahieren möchtest:

Datenpunktname: Rechnungsnummer

Beschreibung: „Extrahiere die spezifische Rechnungsnummer.“

Datenpunktname: Gesamtbetrag

Beschreibung: „Extrahiere den Gesamtbetrag aus der Rechnung.“

Datenpunktname: Fälligkeitsdatum

Beschreibung: „Extrahiere das Fälligkeitsdatum für den Zahlungseingang.“

Der Extraktor verarbeitet das hochgeladene Dokument und extrahiert die angegebenen Details für jeden Datenpunkt.

Schritt 3: Verwendung von Platzhaltern in einem Inhaltsgenerator

Sobald der Extraktor die Daten gesammelt hat, kannst du Platzhalter verwenden, um diese Ergebnisse dynamisch in den nächsten Schritt einzufügen, wie z. B. eine E-Mail oder einen Bericht zu erstellen. Zum Beispiel:

Eine E-Mail-Erinnerung generieren: Im Inhaltsgenerator kannst du eine E-Mail-Vorlage wie diese entwerfen:

• Um die extrahierten Daten einzufügen, drücke „/“ im Inhaltsfeld, wähle Rechnungsnummer, Gesamtbetrag oder Fälligkeitsdatum aus, und der Platzhalter fügt den relevanten Wert automatisch aus dem Extraktor ein.

Schritt 4: Eine Aktion durchführen

Der Agent kann diese E-Mail, einschließlich der Rechnung, dann an den Kunden senden und alles, was du tun musst, ist, „Hauptdatei“ im Prompt zu erwähnen, welches sich auf die Datei bezieht, die der Agent verarbeitet.

Du kannst Platzhalter auch verwenden, um die Datei dynamisch umzubenennen, z.B.:

Warum Platzhalter nützlich sind

Dynamische Ausgaben: Platzhalter lassen dich Daten, die früher extrahiert wurden, in Echtzeit wiederverwenden und gewährleisten, dass deine Workflows flexibel und personalisiert sind.

Konsistenz: Du musst keine Daten erneut eingeben oder Werte fest kodieren – der Agent setzt automatisch die richtigen Informationen ein.

Zeitersparnis: Durch das Verknüpfen von Platzhaltern mit Datenpunkten kannst du schnell Ausgaben wie E-Mails, Dateinamen oder Berichte mit minimalem Aufwand erstellen.

Platzhalter ermöglichen es, die Ergebnisse eines Schritts nahtlos in nachfolgenden Schritten zu verwenden. Probiere es aus, indem du „/“ in deinem Workflow drückst und sieh, wie einfach es ist, intelligente, automatisierte Prozesse zu erstellen!

Variablen: Erstelle deine Prompt-Bibliothek

Variablen fungieren als deine persönliche Bibliothek aus vordefinierten Begriffen oder Beschreibungen, die du in deinem gesamten Agenten wiederverwenden kannst.

Wie man Variablen erstellt und verwendet:

1. Eine Variable definieren: Angenommen, du möchtest extrahierte Rechnungsdaten mit einem vordefinierten Standard vergleichen. Erstelle einfach eine Variable namens Rechnungsstandard und füge eine Beschreibung hinzu, wie zum Beispiel das erwartete Format oder den Wert für die Rechnungsnummer.

2. Eine Variable einfügen: Drücke „@“ (At-Zeichen) in einem beliebigen Feld, und du kannst die Variable auswählen, um sie einzufügen.

3. Wenn der Agent läuft, verwendet er automatisch die Beschreibung, die mit dieser Variablen verknüpft ist, wo immer du sie eingefügt hast.

Warum Variablen verwenden?

Variablen sparen Zeit und halten deine Prompts konsistent. Sie sind perfekt für häufig verwendete Begriffe oder Bedingungen, die du über verschiedene Schritte hinweg anwenden möchten.

Wie alles zusammenkommt

1. Ein Dokument hochladen: Verwende den Uploader, um dein Dokument in den Agenten zu bringen. Dies könnte eine Rechnung, ein Vertrag oder eine beliebige Datei sein.

2. Einen Extraktor einrichten: Definiere Datenpunkte, um anzugeben, welche Informationen du extrahieren möchtest. Zum Beispiel:

Datenpunktname: Rechnungsnummer

Beschreibung: „Extrahiere die Rechnungsnummer aus dem Dokument.“

Datenpunktname: Rechnungsdatum

Beschreibung: „Extrahiere das Rechnungsdatum aus dem Dokument.“

• Fahre fort, Datenpunkte für alle Informationen hinzuzufügen, die du benötigst, wie Gesamtbetrag, Kundenname usw.

Sobald er konfiguriert ist, wird der Extraktor automatisch alle definierten Informationen aus dem Dokument extrahieren.

3. Einen Inhaltsgenerator verwenden: Nachdem der Extraktor das Dokument verarbeitet hat, kannst du einen Inhaltsgenerator verwenden, um Ausgaben basierend auf den extrahierten Ergebnissen zu erstellen.

• Verwende Platzhalter, indem du „/“ drückst und einen Datenpunkt auswählst, z. B. Rechnungsnummer oder Gesamtbetrag, um die extrahierten Informationen in den Inhalt einzubeziehen.

4. Variablen einbeziehen: Wenn du vorgegebene Begriffe oder Beschreibungen, wie eine Standardklausel oder ein Formatierungsregelwerk, anwenden musst, kannst du Variablen einfügen, indem du „@“ drückst. Beispielsweise kannst du eine Variable namens Zahlungskonditionen hinzufügen und sie über mehrere Schritte in deinem Workflow verwenden.

5. Mit Aktionen enden: Sobald der Workflow abgeschlossen ist, kann der Agent Aktionen durchführen, wie die Speicherung der extrahierten Daten in einer Datenbank, das Umbenennen von Dateien oder die Übertragung in ein anderes System.

Hier ist der komplette Agent:

Mit nur wenigen Klicks kannst du deinen Workflows automatisieren und effizienter gestalten – ohne eine einzige Codezeile zu schreiben.

Agenten überwachen: Echtzeitüberwachung und -kontrolle

Die Option Agenten überwachen ist dein Kontrollzentrum zur Überwachung und Verwaltung von Agenten während ihres Betriebs. Es bietet Echtzeit-Updates zu den verarbeiteten Daten und gibt dir die Kontrolle über den Workflow.

Mit dem Agenten-Explorer kannst du:

Echtzeit-Updates anzeigen: Sehe genau, wie dein Agent die Daten in jedem Schritt verarbeitet.

Workflow anhalten oder fortsetzen: Wenn eine manuelle Überprüfung erforderlich ist oder du den Agenten anhalten möchtest, kannst du dies tun und ihn dann fortsetzen, wenn du bereit bist.

Fehlgeschlagene Aufgaben erneut versuchen: Wenn etwas schief geht, kannst du fehlerhafte Schritte schnell erneut versuchen.

Verarbeitete Dateien herunterladen: Greife auf die Dateien, die vom Agenten verarbeitet wurden zu und lade sie herunter.

Informationen abrufen: Ziehe Einblicke aus den verarbeiteten Daten.

Das Überwachen von Agenten gibt dir vollständige Kontrolle über deine laufenden Agenten und ermöglicht sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Nächste Schritte

  • Sobald du deinen Agenten erstellt und gespeichert hast, wird 913.ai deinen Agenten jedes Mal ausführen, wenn das Auslöserereignis eintritt.

  • Du kannst unter Monitor Agenten ein Protokoll aller deiner Agenten-Überwachungsseiten, einschließlich aller Daten, die in jeden Schritt des Agenten hineingehen und herauskommen, ansehen.

  • Im Falle von Fehlern wende dich bitte an: support@913.ai, und wir werden uns innerhalb weniger Stunden bei dir melden.

Mehr davon

Welcome to your new digital reality.

Willkommen in Ihrer
neuen digitalen Realität.

Lassen uns dir helfen dein Unternehmen von Grund auf aufzubauen und weiterzuentwickeln. Mit unserem kostenlosen Probeabo kannst du unser Produkt noch heute testen.